Zieter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
teudra- — *teudra , *teudram germ., stark. Neutrum (a): nhd. Seil, Strick ( Maskulinum) (1), Deichsel; ne. rope (Neutrum), shaft; Rekontruktionsbasis: an., ae.?, afries., mnl., ahd.; Etymologie … Germanisches Wörterbuch
Zitter — (Zieter) Smfn Deichsel per. Wortschatz reg. (11. Jh.), mhd. zieter m./n., ahd. ziotar m./n., mndd. tud(d)er, mndl. tuder Stammwort. Aus g. * teudra n. Strick , besonders Weidefessel , auch Deichsel, Vordeichsel (dieses vor allem deutsch), auch in … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Tüder — (auch Tuder) Sm Strick zum Anbinden von Vieh auf der Weide per. Wortschatz arch. (18. Jh.) Stammwort. Übernommen aus dem Niederdeutschen: mndd. tud(d)er aus g. * teudramn., auch in anord. tjóđr n., me. tedir, afr. tiāder, in hochdeutscher Form… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
deuk- — deuk English meaning: to drag Deutsche Übersetzung: “ziehen” Material: Gk. δαι δύσσεσθαι ἕλκεσθαι Hes. (*δαι δυκ ι̯ω with intensive reduplication as παι φάσσω). In addition perhaps also δεύκει φροντίζει Hes., wherefore Hom.… … Proto-Indo-European etymological dictionary